Zum Inhalt springen
Verve! Neubeckum e.V.
Menü umschalten
  • Start
  • Über uns
    • Verve! stellt sich vor
    • Darum geht es bei Verve!
    • Dort ist Verve!
    • Presse und Medien
      • Coffee-To-Go im November am Bahnhof
  • Blog
    • Begegnung und Austausch
    • Gemeinsame Aktivitäten
    • Nachbarschaft
    • Presse
    • Offene Treffen
  • Mach mit!
    • Werde Verve! Mitglied
    • Unterstütze Verve!
  • Kontakt

Fußgängerwege /Zebrastreifen : Treffen im E-WERK am 04.09.2019 um 18. 30 Uhr

Von Amanda Bailey24. August 201927. August 2019Allgemein

Wir können mitwirken! Bis zum 30.08.2019 können wir uns zur Teilnahme dieser Aktion anmelden bei Herrn Rickert (Stadt Beckum, Telefon-Nr.: 02521 29422, rickert@beckum.de)

https://www.dein-beckum.de/fussverkehr-in-beckum-auf-dem-pruefstand

Ih
 

Fußverkehr in Beckum auf dem Prüfstand

  • 22. August 2019
  • Allgemeines

Anzeige

Die Stadt Beckum nimmt den Fußverkehr unter die Lupe: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu einem Auftaktworkshop am Mittwoch, den 04. September 2019 um 18:30 Uhr im Jugendtreff „Altes E-Werk“, Sternstraße 24 eingeladen.

Gemeinsam mit Verwaltung, Politik und Verbänden sollen die Belange der Fußgängerinnen und Fußgänger diskutiert werden: Welche Probleme gibt es, wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen, wo fehlt Platz, vielleicht wegen des hohen Parkdrucks, wo könnte ein Zebrastreifen beim Queren einer Straße helfen, wo eine Ampel? Die Stadt Beckum ist Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW und nimmt als eine von 10 Kommunen am Fußverkehrs-Check NRW 2019 teil.

Schwerpunkte des Projekts sind die Ortskerne in Beckum und Neubeckum: So sollen die Standorte des öffentlichen Personennahverkehrs – der Bahnhof in Neubeckum und der Busbahnhof in Beckum – und deren fußläufige Verbindungen in die Innenstadt geprüft werden.

Das zu Fuß gehen soll insgesamt attraktiver gestaltet werden. Dabei werden vor allen Dingen die neuralgischen Punkte begutachtet.

Zielgruppen sind insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen, Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderungen. Grundsätzlich kann und soll jede und jeder an dem Projekt teilnehmen.

Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Alltagserfahrung und ihr Expertenwissen als Fußgängerin oder Fußgänger einzubringen.

Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation der Fußgängerinnen und Fußgänger analysiert wird. Beim vorgelagerten Auftaktworkshop werden thematische und räumliche Schwerpunkte des Fußverkehrs-Checks in der Mitgliedskommune Beckum diskutiert sowie die zwei Begehungen vorbereitet. Die Nachbereitung der Begehungen sowie die Erörterung von Lösungsansätzen und möglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Fußverkehrssituation finden im Rahmen eines Abschlussworkshops statt.

Die Begehungen sind am 25. September 2019 um 17:00 Uhr in Beckum und am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr in Neubeckum. Der Abschlussworkshop findet am 07. November 2019 um 18:30 Uhr statt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich bis zum 30. August 2019 bei der Stadt Beckum für die Teilnahme am Fußverkehrs-Check anzumelden. Ansprechpartner ist Herr Rickert (rickert@beckum.de, 02521/29-422, Rathaus Beckum, Raum 30).

Die Fußverkehrs-Checks NRW 2019 werden vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. In der Umsetzung des Fußverkehrs-Checks wird die Stadt Beckum vom erfahrenen Fachbüro Planersocietät (Dortmund) unterstützt.

Allgemeine Informationen findest du online unter: www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de

 
Share this...
Share on whatsapp
Whatsapp
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on email
Email
Share on print
Print

Beitrags-Navigation

Termin WDR Münster am Neubeckumer Bahnhof 17.07.2019
Verve! lädt ein zum Treffen #1 ins Freizeithaus Neubeckum. 11.09.2019 19.30 Uhr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • Begegnung und Austausch
  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Kultur & Kulinarik
  • Nachbarschaft
  • Offene Treffen
  • Presse
  • Veranstaltung
  • Voneinaderlernen
  • Wohnzimmerkonzert
  • Workshops

Neues aus dem Blog

  • Knut Neuschäfer im Stadtteilwohnzimmer
  • Mitgliederversammlung: Do., 23. März, 19:00 Uhr
  • Devrim’s Familientreff: Mittwoch, 15. März, 15:30-17:30 Uhr

Folge uns

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beiträge Kategorien

  • Allgemein
  • Begegnung und Austausch
  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Kultur & Kulinarik
  • Nachbarschaft
  • Offene Treffen
  • Presse
  • Veranstaltung
  • Voneinaderlernen
  • Wohnzimmerkonzert
  • Workshops

Themen

Aktiv-Fest Ausstellung Bahnhof Bahnhof Neubeckum Bahnhofsretter Neubeckum Beckum beckumer4future bienenfreundlich bepflanzt Café dritte orte engagementpreis nrw Familientreff Fassadenwettbewerb Beckum 2020 Food-Coop Freizeithaus Genossenschaft Initiative ISEK Kaffee Knut Neuschäfer Kooperation Kulturabend Kultur in Neubeckum Lesung Musik Nachbarschaftscafé Netzwerken in Neubeckum Neubeckum neubeckumblühtauf offenes Stadtteiltreffen Pendler Beckum Presseartikel Projektraum in Neubeckum Schwung für Neubeckum Spenden-Aktion Stadtteilentwicklung stadtteilliebe stadtteilwohnzimmer Tageszeitung Unverpacktladen Verve! auf dem Markt in Neubeckum Verve! Neubeckum Verve's Reise um die Welt Wohnzimmerkonzert Öffnungszeiten

Sitemap

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
    • Presse und Medien
      • Coffee-To-Go im November am Bahnhof
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Verve! e.V. ist Gemeinschaft, Kultur und Schwung für Neubeckum
    • Stadtteilwohnzimmer
      • Mittagstisch im Stadtteilwohnzimmer
    • Wir sind Verve! e.V.
    • Darum geht es bei Verve! Neubeckum e.V.
    • Dort ist Verve! Neubeckum e.V.
  • Verve! Neubeckum e.V. stellt sich vor
  • Blog
  • Mach mit!
    • Unterstütze Verve! e.V.
    • Der Verein Verve! Gemeinschaft, Kultur & Schwung für Neubeckum e.V.
© 2023 Verve! Neubeckum e.V.. Stolz präsentiert von Sydney
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}