…Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: 2018 begann eine wachsende Gruppe, sich regelmäßig zu treffen, um in Neubeckum etwas zu bewegen. In dieser Runde wurde die Initiative “Verve! Schwung für Neubeckum” gegründet.
Bei gemütlichen Wohnzimmerrunden lernten wir uns kennen und entwickelten gemeinsam Visionen für unseren Stadtteil.
Was als Vision begann, hat bereits Wurzeln geschlagen: Mittlerweile sind wir ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit dem vollen Namen “Verve! Gemeinschaft, Kultur & Schwung für Neubeckum e.V.” und unser wichtigstes Gestaltungs- und Entscheidungsgremium, der Initiativkreis ist zwölf Mitglieder stark.
Unser Ziel: Neubeckum auf verschiedenen Ebenen zu beleben und dabei die Lebensqualität vor Ort zu erhalten und zu steigern. Dabei träumten wir von einem Begegnsort im Zentrum des Stadtteils – als Basis für unsere Arbeit.
Dank der dreijährigen Förderung “Dritte Orte: Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum” des Landes NRW, konnten wir unser lange ersehntes Herzensprojekt in Angriff nehmen und schließlich das Stadtteilwohnzimmer im Mai diesen Jahres feierlich eröffnen! Nun arbeiten wir Schritt für Schritt an der inhaltlichen Gestaltung dieses schönen Ortes als Raum für Kunst & Kultur, für generationsübergreifende und interkulturelle Projekte und für ökologisch verantwortliches Handeln unter der Überschrift der Bürgerbeteiligung.
Ein zentraler Baustein unserer aktuellen Arbeit ist die Entwicklung eines Vereinscafés. Das Verve!-Café ist nicht gewinnorientiert und dienst der langfristigen finanziellen Unterstützung unserer Vereinsarbeit im Stadtteilwohnzimmer; denn: Nach der Starthilfe der 3.-Orte-Förderung müssen wir selber für alle laufenden Kosten und Projekte aufkommen. Dabei beschäftigen wir uns mit der Frage, wie unsere Anliegen Qualität, Nachhaltigkeit, fairer Handel und Sozialverträglichkeit unter einen Hut gebracht werden können. Unser Angebot im Verve!-Café umfasst selbstgemachten Kuchen, fairtrade Kaffee und bald auch einen Mittagstisch mit Biozutaten vom lokalen Biobauernhof, dem Laakenhof.
Unsere Vereinszwecke sind wie ein bunter Blumenstrauss und genauso vielfältig sind die Akteurinnen, die dahinterstehen.
Die Initiativkreismitglieder stellen sich vor:

Ende 2016 landeten mein Mann und ich aus beruflichen Gründen in Neubeckum. Als junge Familie wollen wir hier Wurzeln schlagen und fühlen uns in unserer bunten Nachbarschaft zwischen Hauptstraße und Bahnhof gut aufgenommen. Schneller als erwartet, fand ich Gleichgesinnte in Neubeckum. Gemeinsam entwickelten wir den Wunsch, vor Ort etwas zu bewegen. Wir waren begeistert von der Idee, dem nachbarschaftlichen und kulturellen Leben in Neubeckum mit vereinten Kräften neuen Schwung zu geben. So kamen wir auf den Namen Verve, der genau dies bedeutet: Begeisterung, Schwung!
Ich bin Halb-Amerikanerin, die im Ruhrgebiet geboren wurde, viele Jahre in den Staaten lebte, fürs Studium zurück ins Ruhrgebiet kehrte und nun im westfälischen Münsterland sesshaft wird. Sowohl in Amerika als auch im Ruhrgebiet habe ich gelernt, wie bereichernd es sein kann, wenn Andersartigkeit, Elan, Gutmütigkeit und Positivität aufeinander treffen, wenn unterschiedliche Kulturen, Generationen und Hintergründe auf positive, kreative Weise zusammenkommen und ihre Fähigkeiten produktiv machen. Auch in Neubeckum leben die unterschiedlichsten Menschen allen Alters, diversester Herkunft, mit den unterschiedlichsten Expertisen und Fähigkeiten. Diese Vielfalt ist wie ein schlummernder Schatz, der, wenn wir ihn gemeinsam wecken und pflegen, zu einer großen Bereicherung und kreativen Belebung des Stadtteils führen kann.
Als Kunst- und Kulturschaffende freue ich mich, meine Energie und Fähigkeiten in Neubeckum einzubringen und bin überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften das Leben hier voran bringen können. So hoffe ich, dass wir noch viele andere engagierte Nachbar*innen vor Ort begeistern und bewegen können, bei unserer Initiative mitzumachen und unsere Ideen mit uns gemeinsam weiter zu entwickeln.






